Liebe Freunde und Freundinnen, liebe Interessierte

„Was im Leben zählt, ist nicht, dass wir gelebt haben. Sondern, wie wir das Leben von anderen verändert haben.“ -Nelson Mandela

Wir haben das Privileg in einem Land wie der Schweiz/Deutschland aufgewachsen zu sein und leben zu dürfen, ein Land das alle Möglichkeiten besitzt um den Einwohnern ein gutes Leben zu garantieren. Für mich ist die Grundlage für ein gutes Leben, wenn ich täglich was essen und mir da und dort auch mal was gönnen kann.

Aber könnt ihr Euch vorstellen, was in einem „auch in unserem 2. Heimatland“ Land abgeht, indem 25 Millionen Menschen in Armut und von der Hand in den Mund leben!? Ich bin kein blinder Touri, der NUR die Schönheiten von Südafrika kennt und schätzt. Ich engagiere mich für Kinderheime und für etliche Familien im Township etwa 2 Kilometer von meinem „privilegierten“ Wohnsitz in Kapstadt. Das beginnt bei Kleiderspenden, die FreundInnen hier in der Schweiz oder Deutschland sammeln über gebrauchte Smartphones bis hin zum Einkauf von Food. Ich bin kein Roger Federer, der mit seiner Stiftung im südlichen Afrika vorbildlich sehr viel bewegt, aber ein paar „Tropfen“ kann ich und auch mit Eurer Hilfe beitragen.

Wir haben bei Beginn des Corona-Lockdowns einen Verein gegründet, welcher Geld sammelt und direkt den Menschen im Township hilft. Wir haben bis heute über 5000 Menschen mit Grundnahrungsmitteln versorgt, während der Pandemie wöchentlich, jetzt wo „Not“ besteht. TOWNSHIP HELP ist eine eingetragene NGO in der Schweiz seit bald 2 Jahren und seit Februar 2022 auch in Südafrika.

Wenn Du auch mithelfen willst unterstütze uns doch, jeder Franken oder Euro zählt und kommt zu 100% direkt zu diesen Menschen. Die Situation im Township ist nicht rosig, viele haben ihre Arbeit verloren und sog. Gelegenheitsjobs sind dünn gesät. Und wie gesagt, die Menschen dort arbeiten und bekommen abends Geld dafür (Durchschnitt 10-15 Fr. oder Euro pro Tag) und mit dem kaufen sie Essen und alle Dinge die man sonst noch benötigt, eben von der „Hand in den Mund“. Aber ohne Job kein Geld, ohne Geld kein Essen.

Wenn Du bereit bist, ebenfalls einen kleinen Beitrag für diese Menschen zu leisten und an uns überweist, versprechen wir Dir bei allem was uns heilig ist, es kommt zu 100% (jeder Euro oder Franken) dort an wo es dringend benötigt wird. Wir haben vor Ort im Township eine Familienfrau, Lollie Gudlindlu, die zusammen mit Owen Masinga Essen einkauft und an bedürftige Familien abgibt. Auf diese „unsere“ Leute können wir uns voll verlassen, sie sind gute Freunde.

Die Hilfe geht weiter, wir haben eine Partnerschaftshilfe installiert, Menschen/Familien aus privilegierten Ländern können sich mit einer Familie und neu auch Waisenkinder im Township „verbinden“. Du kannst auf dieser Seite unter „Partnerschaften“ nachlesen. Wir haben schon einige Familien zusammengebracht vielleicht auch Dich!?

Liebe Grüsse

Pia und Jörg Caluori, 1Village Green, Strand/Kapstadt

Zuwendung/Spende via

Acrevis Bank AG St. Gallen, Township Help Vereinskonto

Account No. CH70 0690 0057 5947 1000 8

IID/BC-Nr.: 06900 BIC / Swift: ACRGCH22

unbedingt VermerkTownship Help Vereinskonto“ in Empfänger Adresse eingeben

Eure Zuwendung wäre absolute Soforthilfe und würde vielen Menschen in Not helfen.

Oder über TWINT siehe QR Code erstes Foto unten, in der Twint APP diesen QR Code einscannen dann direkt auf Township Help einzahlen.

Oder wenn du am Smartphone bist und den QR Code nicht gleichzeitig einscannen kannst, direkt mit diesem Link, da kommst Du direkt auf die Spendenseite: https://donate.raisenow.io/qjhhc

Oder über PAYPAL an info@camas.ch (https://paypal.me/joergcaluori)

Ein TV Bericht vom Januar 2023 (in Schweizerdeutsch!): https://www.tvo-online.ch/aktuell/ostschweizer-unterstuetzt-mit-einem-hilfsprojekt-kinder-in-suedafrika-149802423

Sendung im Radio SRF1 vom 1. Mai 2022 hier zum Nachhören: https://www.srf.ch/audio/die-fuenfte-schweiz/joerg-und-pia-caluori-helfen-den-menschen-in-den-townships?id=12181635#played


Dear Interested
For three years now we have been running a small NGO in South Africa registered in Switzerland and South Africa under the name „Township Help“. This due to the great misery caused by the so-called hard „lockdown“ here in March 2020. Unfortunately, the state support for their less privileged fellow citizens hardly worked. So many especially so called day labourers were starving.

So we collected money from friends/acquaintances in Switzerland, US, Germany and South Africa, with which we were able to provide a total of about 5,000 people and 1,600 school children with food during this „strict“ time as emergency aid.

In the meantime, the situation has calmed down a bit, but millions of people are still suffering from the situation that 1000s of (casual) jobs have been lost due to the total collapse of tourism.

Our work today includes various projects where we help:

1. we arrange so-called sponsorships between privileged families in Europe/US and families in townships, not to finance them completely but to support them specifically. (for example with education: school fees).

2. We support an orphanage in the township of Langa, Cape Town. This was founded a few years ago by a woman in the township and she takes in orphans whose parents have died (mostly due to AIDS). We support these children with donations in kind such as clothes and food and now want to try to help the operator and the orphans to get a better place to live, because they live in a nasty „hole“, indescribable! For example, there is no toilet, but there are buckets that are emptied into toilets about 100 metres away. The children sleep in groups of three or four on one mattress each!

3. We support many people under the motto „help for self-help“. For example, we financed electrical installations for a family to operate a car wash box. So that they can also use the hoover. Another family whose head of family bakes and creates wonderful cakes for special events such as birthdays, weddings, etc., we bought an oven and equipment to be able to operate and offer this relatively professionally.

There are many more projects I could tell you about, because there are new „construction sites“ almost every day.

Long story short: Could you imagine supporting „Township Help“? Perhaps with a one-off amount for the orphanage, because a solution for these children seems very urgent to us?

I would be happy to show you where and how we help, you are always welcome to visit us (!) in Cape Town!

Thank you for your attention.

Donation account: Acrevis Bank AG St. Gallen, Switzerland, Account Township Help
Account No. CH70 0690 0057 5947 1000 8
IID/BC No.: 06900 BIC / Swift: ACRGCH22
please mention Township Help

Or via PAYPAL to info@camas.ch also with reference Township Help

Your donation would be an absolute emergency aid and would help many people in need.
We guarantee that every SFr, Euro, Dollar or Rand will go exactly where it is needed. We have NO administrative costs as we work on a voluntary basis. And we are controlled by trustees.

Here is a song that is not only the motto of „my“ football club but accompanies us all:

Franco Marvulli (Südafrika Kenner!) besuchte zu Beginn 2022 „unser“ Waisenhaus im Township Langa in Kapstadt. Es hat ihn derart berührt, dass er sich spontan dazu entschlossen hat, dieses Projekt zu unterstützen! Dank ihm und seinen zahlreichen FreundInnen konnten wir so viele Spenden generieren.

hier kannst Du seine Reise und seine Eindrücke nachlesen:

https://www.facebook.com/FrancoMarvulli78

Dominique Rinderknecht besuchte mit mir das Township Langa und zusammen mit ihrer Familie auch das Waisenhaus. Dominique lebt ebenfalls in Kapstadt. Sie hat sofort zugesagt, als ich sie anfragte, ob sie für „Township Help“ als „Testimonial“ herhalten würde! Habe Dominique als sehr coole, aufgestellte Persönlichkeit kennenlernen dürfen. Es freut uns natürlich ausserordentlich, Dominique als Botschafterin für uns an Bord zu wissen! Dominique betreibt das Label „hueregeil“, ihre Produkte sind nachhaltig produziert. 

https://www.instagram.com/dominique_rinderknecht/?hl=en

hier mehr Infos: https://hueregeil.ch/

Tanja Gutmann lernte ich am „Angstfreikongress“ in Bern kennen, Tanja war sofort interessiert, was wir mit der Township Help so alles bewegen. Habe eine sehr warmherzige und wissbegierige Person kennen lernen dürfen! Auch Tanja hat sofort zugesagt, als ich sie anfragte, ob sie für „Township Help“ als „Testimonial“ herhalten würde! Freut uns ungemein!

Tanja: „Ich liebe Kinder. Sie sind wundervolle kleine Wesen die Liebe, Schutz und gute, vertrauensvolle Unterstützung verdienen. Als Jörg mir von den vielen Waisenkindern und wie sie leben erzählt hat, hat mich das tief berührt. Gerade sie benötigen unsere Hilfe. Die Projekte die Jörg Caluori vor Ort untertstützt oder ins Leben gerufen hat helfen da wo Hilfe nötig ist. Unkompliziert und direkt. Und ich weiss, dass das Geld auch wirklich da ankommt wo es hin soll. Bei den bedürftigen Menschen.“

https://www.instagram.com/tanja_gutmann/?hl=en

Hier einige Bilder/Eindrücke aus dem Township Lwandle in Strand/Kapstadt, dort leben und wohnen „unsere“ Familien. Erstes Bild die Helfer vor Ort von rechts nach links: Lollie Gudlindlu, Godfrey „Owen“ Masanga und Percy Masanga:

————————–

Heute 22. Mai haben wir dieses Schreiben (siehe links bei Bildern) des Councillor, Stembile Sydney Mfecane, City of Cape Town, erhalten. Daraus ist ersichtlich dass unser Hilfe sehr estimiert wird und es ist ein Dank an alle Spender!

Wir haben an Ostern 2020 das Projekt „Township Help“ gegründet, dies aufgrund des rigorosen Lockdowns in Südafrika; viele ärmere Menschen die als Taglöhner arbeiten, haben über Nacht die Möglichkeit verloren, für ihre Familien zu sorgen.

Wir agieren seit Mai 2020 als Verein unter dem Namen „Township Help“, dieser Verein wird  sich auch künftig der Hilfe für Menschen im Township widmen. Ein Verein hat den Vorteil, wir sind nun transparent, ein Treuhänder achtet auf die Korrektheit im Umgang mit den Spendengeldern. Das ist die Garantie, dass alles Geld genau und zu 100% dort ankommt, wo es sein soll.

Wir machen weiter, nachhaltiger!

So weit so gut, jetzt ist aufgrund dieser Hilfe eine neue, viel nachhaltigere Idee entstanden: wir bringen Familien aus „begüterten“ Ländern wie der Schweiz, Deutschland usw. jeweils mit einer Familie im Township zusammen, eine Art Patenschaft, um diese „eigene“ Familie vielleicht über eine längere Dauer zu unterstützen. Meine Frau und ich  machen dies seit Jahren persönlich ebenso und daraus resultierten tolle Freundschaften!

Hilfe bedeutet nicht nur Geld, Hilfe können Kleider, Bedarfsartikel usw. sein. Wir bringen auch bei jeder Reise nach Südafrika nebst Kleidern beispielsweise  gebrauchte Smartphones mit und geben die meist an Familienfrauen ab. Dann investieren wir auch in die Ausbildung der Kinder, indem wir die Kosten für Schulbücher und Schulequipment übernehmen. Mit einer sog. Prepaidkarte (die ich ihnen auch online aufladen kann!) sind sie dann in der Lage mit den digitalen Kommunikationsmitteln umzugehen. Das ist nachhaltig, denn dies öffnet ihnen den Zugang zur „Welt“ und natürlich dann auch zu ihrer Patenfamilie. Es ist auch nicht teuer: Beispiel: für 40 Fr./Euro kann sich eine Familie in SA für einen Monat mit den nötigen Grundnahrungsmittel eindecken.

Was denkst Du, wäre dies nicht auch für Dich/Deine Familie eine schöne Sache, die Dich aus dem Gros des Massentourismus heraushebt? Wäre es nicht toll, wenn Du bei der nächsten Südafrikareise auch „Deine“ Familie besuchen könntest?! Auf dieser Seite unter „Patenschaften“ kannst Du direkt Kontakt mit uns aufnehmen, dann würde ich Dich weiter über unser neues Projekt „Township Help“ informieren und Dir dann die Möglichkeit eröffnen, Dich mit „Deiner“ Familie im Township zu „verbinden“. Und wie gesagt, bei Deinem nächsten Besuch in Südafrika könntest Du „deine“ Familie besuchen! Nicht nur das, bei uns wärst Du bei einer Reise immer herzlich willkommen!! Auf einen Drink, einen Braai und wenn Du nicht mehr weiterfahren magst haben wir wunderbare Zimmer mit genügend Betten.

Danke danke danke, ihr könnt Euch kaum vorstellen welche Freude Eure Hilfe bei diesen Menschen ausgelöst hat!!

Neues Projekt: Waisenhaus im Township Langa Kapstadt:Wir unterstützen ein Waisenhaus im Township Langa Kapstadt. Dieses wurde vor ein paar Jahren durch eine Frau im Township gegründet und sie nimmt und nahm Waisenkinder auf deren Eltern (meist aufgrund Aids) verstorben sind. Wir unterstützen diese Kinder mit Sachspenden wie Kleidern und Essen und wollen jetzt versuchen der Betreiberin und den Waisenkindern zu einem besseren Wohnort  zu verhelfen, denn die wohnen in einem üblen „Loch“ unbeschreiblich!! Beispiel Toilette gibt’s nicht, dafür gibt’s Kübel die dann ausserhalb ca. 100 M entfernt in ToiToi WC entleert werden. Die Kinder schlafen zu Dritt oder Viert auf je einer Matratze! Wir benötigen für dieses Projekt ca. 20- 25’000 Euro oder Franken, je nachdem können wir ein Haus mit den entsprechenden sanitären Anlagen bauen.

Danke an alle die uns bei diesen Projekten unterstützen!:

Donatoren Township Hilfe
Adele Hermann
African Pride Designs
Agnieszka Maria Halska,
Alain Stirnimann
Alice Albertin
André & Anja Lepinat
Andrea und Ferdi Keller
Andreas & Lydia Kaufmann
Andreas Buchegger
Andreas Müller
Andreas Schamberger
Andreas Schwefel
Andri Buehler
Anika Simm
Anne Sydow & Carola Sydow
Annika Jilg
Antje & Giuseppe Gracia
Anton Bekkering
Axel & Elisabeth Weinrich
Beatrice Kniel
Bernhard Hess
Bernhard Hombitzer
Bettina & Stephan Grohmann
Brigitte Bischof Haag
Bruno & Eveline Huber
Bruno Bölsterli
Bruno Bundi
Bruno Engelen
Cäcilia & Thomas Caluori
Catherine Reiter
Cathy & Sepp Hess
Christian Harder
Christina Welt
Christine Bertram
Christine Rudolf-Jilg
Christine Vogtmann
Christoph Schoenenberger
Conny und Erich Stricker
COOP Schweiz
Cornel Hönni Studer&Hänni
D + B Hiltebrand
Delil Stêr
Detlef und Theresa Simka
Domenico Turchi & Jacqueline Krayss
Dominik Blunk
Doris Fürst
Dr. Kerstin Reich
Elio & Emanuela (mit Dylan) Caluori
Elvira Winterhalter
Enrico & Kathrin Perotto
Erich Alder
Erika Jussig
Ernst Niederhauser
Esther Phelps van Mossel
Evelyn Preisig Hoheneder
Felix Leupi
Florian & Lena (mit Carlo) Schmitt
Florian Caluori
Franziska Kuhlen
Franziska M. Jung Studer
Fredi & Liz Krayss
Fritz & Heidi Scheitlin Rohner
Gal & Sandro Proietto
Gian Marco Dünki
Guido Schildknecht
Hans Peter Eggenberger
Hans Peter Fust
Hans-Robert und Gerhild Wolff
Hasko Support GmbH Herr Haslauer
Heinrich-Wilhelm Bartels & Monique Rooswinkel
Hugo & Silvia Reichlin
Ilka Leimkühler
Ingenieurbüro AG (Fam. Gerber Gröbli)
J H
Jörg Wetzel
Josef Brunschwiler
Judith Kaiser-Huser
Judith und Walter Frommelt
Julia Zeus
K & G Frommelt
Karl & Silvia Rieben
Katharina Demeter
Katja Hanisch
Kurt Weigelt
Larissa Egli Stricker
Lars Zehnder
Laura Kajder
Laura Noreen Matter
Laurent
Livia Caluori
Ljubka & Wanja Somovski
Lucia Blesi
M. L.
Manja Baumann
Manuela Kaiser
Manuela Keclik
Marcel Rauber
Marcello Venturelli
Marcello & Marlis Gentina
Maria Ruoss
Marie Antoinette Refler
Markus Goldiger
Markus Naef
Markus Stefan Knüsel
Martin & Martina Kauth
Martin Aerne
Martina Dux
Martina Hurter Fischer
Matthias Reich
Matthias Reich
Maya Fontana
Maya Fontana
Maya Kägi
Melanie Scholze
Melinda Barkhuizen
Michael Schlaepfer
Michael und Anja Fritsche
Michelle Bumann
Mona Dittmann
Monika Bieri Heinemann
Monika Probst
Monika Tektas
Monique Rooswinkel
Ni Na und Luka Bluhm
Niklaus & Elsbeth Hollenstein
Otmar & Margot Steiner
Patrik & Monika Helbling
Paul Bischoff-Wick
Paul Heinzelmann
Peter & Ruth Krucker-Fässler
Peter Dorantani
Peter Dorantini
Peter Reitze
Peter Rüdlinger
Petra & Christian Harder
Petra & Michael Huber (Cédric & Samira)
Petra Cavegn
Petra Huehne
Pia & Jörg Caluori
Rafael Schlegel
Rainer Andenmatten
Renate & Roland Werz
Reto & Maggie Caluori
Reto Fehr
Reto Ivan Hess
RGB
Ricarda Keclik Schele
Rita Juri
Robert Leopold Klingl
Rolf Wirth
Roman Bauer
Rosi & Giorgio Sabato
Roswitha Leidl
Roswitha Muoth
Roy & Carla Mesken
Ruedi & Lotti Wild
Ruth Bernadette Schmutz
Sabine & Dierk Wiemann mit Anna, Julius, Leonie
Sandro Proietto
Sabrina Lammerer
Sandra Bollermann
Sandra Goldiger
Sarah Tufail
Shania Koller
Silke Reckhaus
Silvia Kramer
Simone Santoro
Simone Steiner
Stefanie Rebsamen
Stephanie Krayss – Steiner
Stephen Braun
Susanne Freund
Thomas & Rita Appius Eugster
Thomas Forster
Thomas Keller
Thomas Kirchhofer
Toni La Rosa
Tschibi und Uschy Grossenbacher
Urs & Kerstin Staheli
Urs Merz
Urs Peter Staehli
Ursula & Loredana Hegglin
Ursula & Umberto Dünki
Ute Timm
Uwe & Tanja Scheffler
Vera Caluori
Vreni Wickli
Verein Bad Sonder
Werner Schefer & Pia Schefer Zindel
Werner und Esther Schwizer
Wilfried Selak
Zeynep Chanelle Sayin

insgesamt über 30’000 Liter SHUMBA ausgeliefert,

SHUMBA ist das einzige traditionelle Mahlzeitenersatzgetränk, das Mehrkorngeschmack und Milchprodukte kombiniert. SHUMBA wird aus ausgewähltem Mais, Sorghum-Malz, Buttermilch und Magermilch hergestellt.